Zur AFD-Klage gegen den Distanzunterricht erklärt der bildungspolitische Sprecher der Fraktion DIE LINKE und Vorsitzende des Bildungsausschusses des Thüringer Landtages, Torsten Wolf: „Die Thüringer Schulen leisten seit Monaten hervorragendes im Bereich Wissens- und Kompetenzvermittlung, um für die Schülerinnen und Schüler in pandemischen Zeiten dennoch bestmöglich schulische Entwicklung sicherzustellen. Sie greifen dabei auf unterschiedliche Erfahrungen, Vorgaben und Voraussetzungen zurück, wobei hier vor allem die fachlichen Empfehlungen zum häuslichen Lernen, die Nutzung der Schulcloud samt der technischen Ausstattung von Lehrkräften, Schulen und Schüler:innen sowie die Regelungen der KiJuSSp-VO zu nennen sind. Dies setzt die Schulen in die Lage, differenziert mit der Corona-Infektionsentwicklung umzugehen. Oberstes Ziel ist es, bei allem notwendigen Gesundheitsschutz eine pauschale Schulschließung zu vermeiden." Weiterlesen

Die CDU beantragt mit Vorlage ihres Änderungsantrages zum Schulgesetz wenige Monate nach Inkrafttreten der Novelle einen vollständigen Roll-back in der Bildungspolitik. Die Union will nicht weniger als das längere gemeinsame Lernen abwickeln, statt es zu entwickeln, die ausgewogenen gesetzlichen Bestimmungen zu Inklusion im neuen Schulgesetz zugunsten eines Trennschulsystems zurückfahren, die innere Schulentwicklung behindern und das Prinzip der individuellen Förderung einschränken. Dies lehnen die Fraktionen DIE LINKE, SPD und B90/ DIE GRÜNEN gemeinsam ab. Weiterlesen

Mit Erleichterung und Freude reagierte der Bildungsausschussvorsitzende des Thüringer Landtages, Torsten Wolf, auf die Ankündigung der Landesregierung, dass die Kindergärten in Jena die Teststrategie mit Pooltestungen weiterführen können und die Kosten erstattet bekommen. Dazu der Bildungspolitiker: „Bewährte Pfade sind häufig die stabilen und sicheren Wege. Dies braucht es jetzt in der Bewältigung der pandemischen Folgen gerade im Bildungsbereich. Mit dem Jenaer Weg ergeben sich auch Vergleichsmöglichkeiten zu den Testmethoden in den anderen Gebietskörperschaften. Dies begrüße ich außerordentlich.“ Weiterlesen

Der Holocaust darf niemals in Vergessenheit geraten. Noch können direkt Betroffene als eindrückliche Mahnung ein authentisches Bild zeichnen. Doch was ist, wenn es diese Generation nicht mehr gibt? An der Freien Ganztagsschule LEONARDO in Jena fanden am 29. und 30. November 2021 Workshops mit einer Bildungsreferentin des Vereins Zweitzeugen e.V. (https://zweitzeugen.de) statt. Dabei beschäftigen sich die Lernenden der Klassenstufen 9 bis 12 mit Lebensgeschichten von Holocaust-Überlebenden, die durch das pädagogische Team des Vereins Zweitzeugen e.V. didaktisch aufbereitet wurden. Das Projekt wurde vom Verein Alternative 54 e.V. durch eine Spende unterstützt. Weiterlesen

Eine Spende des Alternative 54 e.V. in Höhe von 500 Euro übergab Torsten Wolf, bildungspolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE. im Thüringer Landtag, am vergangenen Sonntag an den Jenaer Reit- und Fahrverein e.V.. Die Spende soll zur Anschaffung eines neuen Schulpferdes zur Durchführung von Reitkursen für behinderte Kinder beitragen. Weiterlesen

Feldbetten für die Ferienfahrt

Christian Wächter

Eine Spende in Höhe von 500 Euro des Alternative 54 e.V. konnte Torsten Wolf, bildungspolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE im Thüringer Landtag, am Freitag den 26. November 2021 an den Verein Bildungsbrücke Winzerla e.V. übergeben. Mit dem Geld wurden zwei Feldbetten für die jährlich einmal durch den Verein in Kooperation mit der Schillerschule und dem Freizeitladen Winzerla durchgeführten Ferienwochen in der Kemenate Reinstädt angeschafft. Weiterlesen

Der bildungspolitische Sprecher der Fraktion DIE LINKE. im Thüringer Landtag, Torsten Wolf, erklärt anlässlich der Feststellung einer pandemischen Lage in Thüringen durch den Landtag: „Alle Maßnahmen müssen hinsichtlich der Erfahrungen der letzten 20 Monate getroffen werden. Wir unterstützen die Entscheidung des Thüringer Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport, die Schulen in keinen weiteren ‚Lockdown‘ zu schicken, sondern am Präsenzunterricht festzuhalten. Die LINKE. ist froh, dass mit den neuen Entscheidungen bestätigt wurde, dass die Schulen grundsätzlich offenbleiben. Kinder und Jugendliche sowie ihre Familien haben in den zurückliegenden Monaten die Hauptlast getragen. Weiterlesen

Der am Freitag stattfindende bundesweite Vorlesetag steht unter dem Motto „Freundschaft und Zusammenhalt.“ Auch in Jena werden, natürlich unter größter Corona-bedingter Vorsicht, Menschen anderen Menschen an diesem besonderen Tag wieder etwas vorlesen. Sie werden sich durch das Erleben gemeinsamer Abenteuer näher kommen und ihr gegenseitiges Verständnis ausbauen. Weiterlesen

Am 14.11 veranstaltete der Biling e.V. in Zusammenarbeit mit dem Kino CineStar Jena die erste barrierefreie Vorstellung für gebärdensprachliche Kinder und Jugendliche. „Dies war ein gelungener Start für eine gute Zusammenarbeit. Wir wollen unserem hörgeschädigten Publikum gern in regelmäßigen Abständen dieses barrierefreie Angebot unterbreiten.“ so Phillip Lohmeier vom CineStar. Torsten Wolf konnte im Vorfeld der Veranstaltung einen Scheck des Alternative 54 e.V. in Höhe von 190 Euro an Christine Witting vom Verein Biling e.V. zur Unterstützung des Projektes übergeben. Weiterlesen

Der bildungspolitische Sprecher der Fraktion DIE LINKE, Torsten Wolf, begrüßt die Einigung von Bund und Ländern, ab 2026 einen Rechtsanspruch auf Ganztagsschule in der Grundschulzeit zu vereinbaren. Der Abgeordnete erklärt: Weiterlesen