Zum Hauptinhalt springen
Bundesweiter Vorlesetag 2020 - Abgeordnete der LINKEN lesen ihre liebsten Kindergeschichten vor

Christian Wächter

Drei Geschichten zum Vorlesetag: „Europa und die Welt“

Am 20. November 2020 jährt sich der von DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung initiierte Bundesweite Vorlesetag zum 17. Mal. Schon seit einigen Jahren nehmen der Jenaer Bundestagsabgeordnete Ralph Lenkert und die Landtagsabgeordneten Dr. Gudrun Lukin und Torsten Wolf diesen Tag zum Anlass, um in Kindergärten und Schulen zu gehen und dort Geschichten vorzulesen. Weil in diesem Jahr solche direkten Begegnungen nicht angebracht sind, haben die Abgeordneten drei Geschichten für euch auf Video aufgenommen. Ralph Lenkert liest ein Kapitel aus „Die großen Abenteuer des kleinen Ferdinand“ von Ondrej Sekora. Dr. Gudrun Lukin liest traditionell die Geschichte „Alarm im Kasperletheater“ von Nils Werner. Und Torsten Wolf liest die Geschichte „Keine Kekse für Gespenster“ aus dem Buch „Als die Hasen noch fliegen konnten“ von Melanie Bismarck und Axel Scheffler. Schaut mal rein!

Am 20. November 2020 jährt sich der von DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung initiierte Bundesweite Vorlesetag zum 17. Mal. Schon seit einigen Jahren nehmen der Jenaer Bundestagsabgeordnete Ralph Lenkert und die Landtagsabgeordneten Dr. Gudrun Lukin und Torsten Wolf diesen Tag zum Anlass, um in Kindergärten und Schulen zu gehen und dort Geschichten vorzulesen. Weil in diesem Jahr solche direkten Begegnungen nicht angebracht sind, haben die Abgeordneten drei Geschichten für euch auf Video aufgenommen. Ralph Lenkert liest ein Kapitel aus „Die großen Abenteuer des kleinen Ferdinand“ von Ondrej Sekora. Dr. Gudrun Lukin liest traditionell die Geschichte „Alarm im Kasperletheater“ von Nils Werner. Und Torsten Wolf liest die Geschichte „Keine Kekse für Gespenster“ aus dem Buch „Als die Hasen noch fliegen konnten“ von Melanie Bismarck und Axel Scheffler. Schaut mal rein!

„Jeder weiß, wie wichtig gutes, schnelles und vor allem verstehendes Lesen ist.“, sagt Ralph Lenkert und ergänzt: „Das fällt nicht Allen leicht und der beste Zugang zum Lesen ist das gemeinsame Lesen und das Vorlesen von Geschichten, die Kinder zum Nachdenken anregen.“ Das Motto des diesjährigen Vorlesetages ist „Europa und die Welt“. Torsten Wolf findet das gelungen und meint: „Das Lesen von Geschichten aus aller Menschen Länder verbindet uns positiv mit anderen Lebenswelten und lässt uns ein Stück mehr zusammenwachsen.“ Die Abgeordneten bedauern, dass der Vorlesetag in diesem Jahr nicht in der vertrauten Form im gemütlichen Beisammensein vor Ort stattfinden kann. „Wir wollen den Vorlesetag für die Kinder gerade wegen der derzeitigen Situation, die uns allen mehr Abstand abfordert, nicht ausfallen lassen und haben deswegen ein kleines digitales Angebot erstellt.“, freut sich Dr. Gudrun Lukin.