AfD-Klage zum Distanzunterricht ist substanzlos, führt aber zu Verunsicherung in den Schulen
Zur AFD-Klage gegen den Distanzunterricht erklärt der bildungspolitische Sprecher der Fraktion DIE LINKE und Vorsitzende des Bildungsausschusses des Thüringer Landtages, Torsten Wolf: „Die Thüringer Schulen leisten seit Monaten hervorragendes im Bereich Wissens- und Kompetenzvermittlung, um für die Schülerinnen und Schüler in pandemischen Zeiten dennoch bestmöglich schulische Entwicklung sicherzustellen. Sie greifen dabei auf unterschiedliche Erfahrungen, Vorgaben und Voraussetzungen zurück, wobei hier vor allem die fachlichen Empfehlungen zum häuslichen Lernen, die Nutzung der Schulcloud samt der technischen Ausstattung von Lehrkräften, Schulen und Schüler:innen sowie die Regelungen der KiJuSSp-VO zu nennen sind. Dies setzt die Schulen in die Lage, differenziert mit der Corona-Infektionsentwicklung umzugehen. Oberstes Ziel ist es, bei allem notwendigen Gesundheitsschutz eine pauschale Schulschließung zu vermeiden." Weiterlesen
CDU will in der Bildungspolitik zurück in die 1990er-Jahre und hat für die Herausforderungen der Gegenwart keine Antwort
Die CDU beantragt mit Vorlage ihres Änderungsantrages zum Schulgesetz wenige Monate nach Inkrafttreten der Novelle einen vollständigen Roll-back in der Bildungspolitik. Die Union will nicht weniger als das längere gemeinsame Lernen abwickeln, statt es zu entwickeln, die ausgewogenen gesetzlichen Bestimmungen zu Inklusion im neuen Schulgesetz zugunsten eines Trennschulsystems zurückfahren, die innere Schulentwicklung behindern und das Prinzip der individuellen Förderung einschränken. Dies lehnen die Fraktionen DIE LINKE, SPD und B90/ DIE GRÜNEN gemeinsam ab. Weiterlesen
Wolf (DIE LINKE): Pooltests an den Jenaer Kindergärten können weitergeführt werden
Mit Erleichterung und Freude reagierte der Bildungsausschussvorsitzende des Thüringer Landtages, Torsten Wolf, auf die Ankündigung der Landesregierung, dass die Kindergärten in Jena die Teststrategie mit Pooltestungen weiterführen können und die Kosten erstattet bekommen. Dazu der Bildungspolitiker: „Bewährte Pfade sind häufig die stabilen und sicheren Wege. Dies braucht es jetzt in der Bewältigung der pandemischen Folgen gerade im Bildungsbereich. Mit dem Jenaer Weg ergeben sich auch Vergleichsmöglichkeiten zu den Testmethoden in den anderen Gebietskörperschaften. Dies begrüße ich außerordentlich.“ Weiterlesen
Wolf: Zweitzeugenprojekt an der Leonardo-Schule in Jena ist gelebte Demokratiebildung
Der Holocaust darf niemals in Vergessenheit geraten. Noch können direkt Betroffene als eindrückliche Mahnung ein authentisches Bild zeichnen. Doch was ist, wenn es diese Generation nicht mehr gibt? An der Freien Ganztagsschule LEONARDO in Jena fanden am 29. und 30. November 2021 Workshops mit einer Bildungsreferentin des Vereins Zweitzeugen e.V. (https://zweitzeugen.de) statt. Dabei beschäftigen sich die Lernenden der Klassenstufen 9 bis 12 mit Lebensgeschichten von Holocaust-Überlebenden, die durch das pädagogische Team des Vereins Zweitzeugen e.V. didaktisch aufbereitet wurden. Das Projekt wurde vom Verein Alternative 54 e.V. durch eine Spende unterstützt. Weiterlesen
Spende an den Jenaer Reit- und Fahrverein e.V. für ein neues Schulpferd für behinderte Kinder
Eine Spende des Alternative 54 e.V. in Höhe von 500 Euro übergab Torsten Wolf, bildungspolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE. im Thüringer Landtag, am vergangenen Sonntag an den Jenaer Reit- und Fahrverein e.V.. Die Spende soll zur Anschaffung eines neuen Schulpferdes zur Durchführung von Reitkursen für behinderte Kinder beitragen. Weiterlesen
Jahrelang bin ich dem allgemeinen Vorwurf, dass Politiker bewusst lügen würden, aktiv entgegengetreten. In den letz… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf Twitter„Lassen Sie uns ernsthaft über den Schulgesetzentwurf diskutieren. Wir haben die richtigen Antworten zur richtigen… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf Twitter951 Plätze für Geflüchtete, vom Land bezahlt, "verschwinden". Gleichzeitig harren ähnlich viele Menschen in der zen… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf Twitter„Der Kontakt zu Praxisbereichen außerhalb der #Schule und die Möglichkeit, sich hier ausprobieren, verschafft gerad… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf Twitter„Viele Anzuhörende haben sich intensiv mit den zahlreichen Änderungsvorschlägen von #R2G am #Schulgesetz auseinande… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf Twitter