Thüringer Bildungswesen stärken – Schlussfolgerungen der Corona-Monate umsetzen
Die Pädagog:innen an den Kindergärten und Schulen, die Eltern, die Kinder und Jugendlichen selbst sowie alle anderen Bildungsbeteiligten haben während der letzten Monate enorm viel geleistet, um die Bildungsprozesse trotz aller Erschwernisse weiter zu ermöglichen und Ab- und Einbrüche in den Bildungsbiografien unserer Kinder und Jugendlichen zu verhindern. Torsten Wolf, bildungspolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE. im Thüringer Landtag, führt dazu aus: „Heute ist klar, dass es ein einfaches Zurück in den Zustand vor der Pandemie nicht geben kann und auch nicht geben darf.“ Er bedankt sich weiter bei allen Beteiligten, die in den letzten Monaten für die Bildung unserer Kinder und Jugendlichen gearbeitet haben und denkt, dass im neuen Schuljahr die Konzentration endlich wieder auf den pädagogischen Kernaufgaben liegen kann. Weiterlesen
Wolf (DIE LINKE): Auch in Thüringen tödliche Zwischenfälle im Thüringer Sport
Mit großer Betroffenheit hat die Fußball- und Sportwelt die Ereignisse rund um das Spiel Dänemark gegen Finnland während der laufenden Europameisterschaft zur Kenntnis genommen. Während des Spiels brach der dänische Spieler Christian Eriksen mit einem Herzstillstand zusammen und konnte nur durch sofortige Reanimationsmaßnahmen mittels Defibrillator ins Leben zurückgeholt werden. Dies nahm der Landtagsabgeordnete der Fraktion DIE LINKE und Vorsitzende des Sportausschuss im Landtag, Torsten Wolf, zum Anlass, um in einer mündlichen Anfrage über solche Vorfälle und entsprechende „Lebensrettende Ausstattung im Thüringer Sport“ (so der Titel der Anfrage in Vorlagennummer 7/3599) zu erfragen. Weiterlesen
Zum geplanten Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für Grundschüler
Der Bundesrat hat heute dem Gesetz für einen Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für Grundschüler nicht zugestimmt. Dazu erklärt der bildungspolitische Sprecher der Fraktion DIE LINKE Torsten Wolf: „Wir bedauern, dass es jetzt zu keiner positiven Entscheidung im Bundesrat gekommen ist, um den Auf- und Ausbau von Ganztagsangeboten an den Schulen weiter zu unterstützen.“ Weiterlesen
Mehr Freiräume für die Jugend in Jena
In den Zeiten der Corona-Pandemie wurde Vielen viel abverlangt. Den Gastronomen und dem Einzelhandel, die ihre Geschäfte nicht öffnen konnten. Eltern, die ihre Arbeit mit geschlossenen Kindergärten und Schulen überein bringen mussten. Pflegepersonal und Mitarbeiter im ÖPNV, die lange gefährdetsten Beschäftigtengruppen, die zu Recht mit Beifall bedacht wurden. Aber es gab auch diejenigen, an die kaum einer dachte. Wie diejenigen, die ihre aufregendste Zeit in ihrem Leben der Pandemie opferten, unsere jungen Menschen in Jena. Weiterlesen
Jahrelang bin ich dem allgemeinen Vorwurf, dass Politiker bewusst lügen würden, aktiv entgegengetreten. In den letz… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf Twitter„Lassen Sie uns ernsthaft über den Schulgesetzentwurf diskutieren. Wir haben die richtigen Antworten zur richtigen… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf Twitter951 Plätze für Geflüchtete, vom Land bezahlt, "verschwinden". Gleichzeitig harren ähnlich viele Menschen in der zen… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf Twitter„Der Kontakt zu Praxisbereichen außerhalb der #Schule und die Möglichkeit, sich hier ausprobieren, verschafft gerad… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf Twitter„Viele Anzuhörende haben sich intensiv mit den zahlreichen Änderungsvorschlägen von #R2G am #Schulgesetz auseinande… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf Twitter